Neuer Trainer für den FC Münsterlingen

Bild: FC Münsterlingen

Der FC Münsterlingen freut sich sehr, die Verpflichtung von Christoph Schenk als neuen Trainer der 1. Mannschaft bekanntzugeben. Die sportliche Leitung ist überzeugt, mit Christoph eine kompetente und erfahrene Führungsperson für das Fanionteam gewonnen zu haben.

Als Spieler war Christoph Schenk viele Jahre beim FC Kreuzlingen aktiv, bevor er dann als Spielertrainer beim FC Bischofszell anheuerte. Nach seiner Zeit in Bischofszell bekleidete er diverse Ämter beim FC Amriswil (Trainer der 1. Mannschaft, Sportlicher Leiter) und stieg mit dessen Fanionteam bis in die 2. Liga interregional auf. Mit seiner Expertise und seinem Engagement wird er nun den «Münsterlinger Weg» massgeblich mitgestalten.

Der Verein ist sehr stolz, dass sich Christoph für Münsterlingen und deren Philosophie entschieden hat und freut sich, ihn in ihrer Familie willkommen zu heissen. Der Vorstand und die gesamte Vereinsführung freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass er die beste Wahl für die Weiterentwicklung der 1. Mannschaft ist. Sie wünschen ihm bereits heute viel Erfolg und einen guten Start beim FC Münsterlingen.

Quelle: FC Münsterlingen

3 Kommentare

  1. Da kann sich der FC Münsterlingen nur erhoffen das er die Juniorenarbeit besser macht als bei Amriswil, da wurden die Spieler von Auswärts geholt, um die Junioren zu anderen Vereinen zu schicken. Denke wird aber nicht möglich sein ohne finanzielle Unterstützung wie damals beim FC A.

    • Wird wahrscheinlich aufs gleiche herauslaufen. Die eigenen (starken) Junioren werden vergrault und auswärtige Spieler werden eingekauft. Wenns dann nicht mehr läuft und er den FC Münsterlingen verlässt, gibt es einen weiteren Verein der vor dem Abgrund steht, genauso wie es dem FC Amriswil momentan geschieht. Die eigenen damaligen Junioren spielen mittlerweile auswärts erfolgreichen Fussball und dem FC Amriswil fehlt es an qualitativen Spielern. Hoffen wir nur aufs beste beim FC Münsterlingen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein