Die Lakers erlebten einen kompletten Fehlstart in die Partie. Zuerst vergab Kloten einen Penalty, doch danach trafen sie innert 40 Sekunden gleich doppelt. Es brauchte ein Timeout von Hedlund und etwas Spielglück, um zurück ins Spiel zu finden. Dank einem Powerplaytreffer von Tyler Moy gelang der wichtige Anschlusstreffer dann doch noch. Leider konnte dieser Schwung nicht mitgenommen werden und kurz vor Ende des ereignislosen Mitteldrittels erhöhte Kloten wieder auf 3:1. Im Schlussdrittel versuchten die Rapperswiler nochmals alles, doch trotz kämpferischem Einsatz und vielen guten Chancen gelang kein Tor mehr. Schlussendlich gewann Kloten mit 4:1.
Stars of the game
- Tylor Moy: er spielt seine beste Saison auf Schweizer Eis und hat schon nach der Hälfte der Quali seine Bestwerte bei Toren und Punkten erreicht
- Metsola: der Klotener Torhüter brachte Rapperswiler Spieler und Fans zur Verzweiflung
- Ekestahl-Jonsson: erzielte das game winning goal mit einem sehenswerten Weitschuss
Stat of the game
2.7% Schusseffizienz beim SCRJ, 16% bei Kloten – bringt den Unterschied des Spiels auf den Punkt…
Ausblick
Am Mittwoch 7.12. trifft der SCRJ wieder auf einen Zürcher Club, diesmal ist man bei den ZSC Lions zu Gast. Das nächste Heimspiel steht am Freitag, 9.12. gegen Lausanne auf dem Programm.