Der FC Vaduz und Stade Nyonnais trennten sich im Nachholspiel der 15. Runde der Dieci Challenge League mit 1:1. Rund 150 Zuschauer im Centre sportif de Colovray sahen eine Partie, in der Vaduz zunächst das Spielgeschehen dominierte.
Die Gäste aus Liechtenstein starteten stark in die Begegnung und gingen bereits in der 14. Minute in Führung. De Donno verwertete einen Abpraller nach einem Abschluss von Cavegn souverän zum 0:1. Trotz einer anschließenden Steigerung der Hausherren blieb es bis zur Pause bei der knappen Führung für den FCV.
In der zweiten Halbzeit übernahmen die Gastgeber zunehmend das Kommando, ohne jedoch zwingende Torchancen zu erspielen. Das änderte sich in der 78. Minute, als ein Freistoß von Stade Nyonnais unglücklich von Hammerich ins eigene Tor abgelenkt wurde. Nach dem Ausgleich agierte Vaduz nochmals druckvoll und suchte den Siegtreffer, blieb jedoch ohne Erfolg.
Damit nimmt der FC Vaduz einen Punkt aus der Westschweiz mit. Weiter geht es am kommenden Sonntag, 8. Dezember 2024, auswärts gegen die AC Bellinzona. Anpfiff ist um 16:30 Uhr im Tessin.
Centre sportif de Colovray, Nyon
Zuschauer: ca. 150
Tore:
0:1 (14.) De Donno
1:1 (78.) Hammerich (Eigentor)
FC Vaduz: Büchel; Gasser, Keckeisen, Berisha; Mertens (84. Beeli), Hammerich, Emini, Schwizer; Cavegn (84. Del Toro), De Donno, Navarro (73. Eberhard)
FC Stade Nyonnais: Mastil; Gazzetta (61. Ouattara), Sylvestre-Brac, Busset, Correia; Deme (53. Pédat), Petit, Bega (61. Fouley), Pasche; Yana (53. Lienafa), Jaiteh (73. Gomes)
Quelle: FC Vaduz
150 Zuschauer in der Challenge League….
Was haben solche Vereine in der zweithöchsten CH-Liga überhaupt verloren? Solche Zahlen haben 3.Liga-Niveau.
Man kann über die Attraktivität der Challenge League denken was man möchte aber wenn es Vereine gibt die niemanden interessieren müsste die Liga zwingend über die Bücher.