Dank eines knappen 3:2-Erfolg über den FC Aïre-le-Lignon und den unerwarteten Niederlagen des FC Therwil und FC Zürich Frauen U21 stehen die Ostschweizerinnen nach zwei Spieltagen an der Tabellenspitze der NLB.
Von Beginn an sollte das Spiel nur in eine Richtung gehen, eine erste Angriffswelle rollte auf das Genfer Gehäuse zu. Dass es an diesem verregneten Samstagabend jedoch kein Selbstläufer wird, war dann nach knapp zehn Minuten ersichtlich.
Eine Genferin trat zu einem Freistoss an. Auf dem glitschigen Kunstrasen brachte Patricia Gsell die nasse Kugel nicht unter Kontrolle. Dass ihre Feldspielerinnen dann in einen Kollektivtiefschlag versanken und nur drei (!) Gästeangreiferinnen reagierten, da konnte Gsell dann wirklich nichts dafür. Also rannte St. Gallen-Staad einem frühen Rückstand hinterher. Die Ostschweizerinnen blieben weiterhin am Drücker, Manuela Beerli scheiterte an der stark reagierenden Schlussfrau.
Doch auch in der NLB gilt: Irgendwann wird es Claudia Stilz schon richten. Nach einer mustergültigen Flanke von Beerli netzte Stilz volley mit dem Aussenrist zum Ausgleich ein. Kurz vor der Pause war dann Beerli selbst erfolgreich, auch hier kam ihr die Nässe entgegen. Eine etwas verunglückte Flanke, welche eine sichere Beute für die Schlussfrau schien, glitschte Tamara Crétard durch die Hände und über die Linie. Verdiente Pausenführung für St. Gallen-Staad, wenn auch etwas glücklich zustande gekommen.
Natürlich gaben sich die Ostschweizerinnen mit diesem knappen Vorsprung nicht zufrieden und powerten weiter. Erneut legte Beerli für ihre Kapitänin auf, doch dieses Mal stand Stilz im Abseits. Die nächste gute Möglichkeit gehörte dann den Gästen: nach einem Eckball war es Rebekka Thoma, die gerade noch auf der Linie das 2:2 verhindern konnte. Doch wenig später führte eine weitere Standardsituation zum Ausgleich. Priscilla Hagan köpfelte die Kugel unhaltbar ins Netz. Wieder dauerte es nach dem Gegentor ein paar Minuten, und wieder war es Stilz, die dann traf. Bei diesem 3:2 blieb es dann auch, die drei Punkte blieben in der Ostschweiz.
Nach der Länderspielpause vom kommenden Wochenende empfängt das Team von Trainer Leo Simonelli zum Cupkracher GC. Spielbeginn im Bützel ist am Sonnstag, 24.09. um 15:00.
FC St. Gallen-Staad – FC Aïre-le-Lignon 3:2 (2:1) – Bützel, Staad – 178 Zuschauer
FC St. Gallen-Staad: Gsell; Riesen (86‘ Beck), Göppel, Böni, R. Thoma; Bischof; Egger, Peter (76‘ Schärer); Brecht (62‘ Andrade), Stilz, Beerli.
Tore: 9‘ Sartoretti 0:1, 19‘ Stilz 1:1, 41‘ Beerli 2:1, 67‘ Hagan 2:2, 78‘ Stilz 3:2.
Auto: Christian Wenger