
Die Lakers starten verhalten in die Partie und müssen einen frühen Gegentreffer hinnehmen. Auch das scheint die Rapperswiler noch nicht wirklich aufzuwecken, sie können sich kaum in der Lausanner Zone installieren, während Nyffeler auf der anderen Seite immer wieder eingreifen muss. Nur wenig später müssen die Rapperswiler in Unterzahl gar das 0:2 hinnehmen. Erst nach Drittelshälfte setzten die Lakers erstmals echte Offensiv-Akzente. Kapitän Cervenka verwertet gleich die erste Chance und verkürzt auf 1:2. Kurz darauf bekommen die Lausanner jedoch erneut ein Powerplay zugesprochen., welches sie erneut verwerten. Und nur 40 Sekunden später legen die Waadtländer nach, zur Pause steht es 1:4.
Im Mitteldrittel bekommen die Rosenstädter erstmals die Gelegenheit, Powerplay zu spielen, diese Chance nutzt man prompt, um auf 2:4 zu stellen. Die Lakers scheinen endlich im Spiel angekommen zu sein, denn wenig später fällt direkt auch das 3:4. Unter tosendem Applaus der Zuschauer fällt kurz darauf gar das 4:4. Auch defensiv spielen die Lakers wie verwandelt und lassen die Gäste kaum noch in die Nähe des eigenen Kastens. Nach 40 gespielten Minuten steht es 6:4. Im Schlussdrittel lassen die Rapperswiler nichts mehr anbrennen, früh erhöht man auf 7:4 und macht so alles klar. Dank entfesseltem Mitteldrittel gewinnt Rappi am Ende souverän.
Stars of the game
- Roman Cervenka: 1 Tor, 3 Assists, schlicht überragend
- Nico Dünner: leitet mit den highlight-würdigen Ausgleichstreffer die Wende ein
- Andrew Rowe: keine Punkte, aber bärenstark in jedem Zweikampf
Stat of the game
18:9 – Das Torschussverhältnis im überragenden Mitteldrittel
Ausblick
Das nächste Spiel der SCRJ Lakers findet am Freitag, dem 4.11, statt. Die Rosenstädter treffen auswärts auf den EHC Biel.