Neue Ära für Schweizer Fussball: Brack wird Namenssponsor der Super League, UBS und dieci verlängern Engagements

Bild: SFL

Die Swiss Football League (SFL) präsentiert mit Stolz wegweisende Partnerschaften: Der Schweizer Onlinehändler Brack wird ab der Saison 2025/26 Namenssponsor der Super League. Gleichzeitig setzt UBS ihre Rolle als Impact Partnerin fort, und dieci bleibt weiterhin Titelsponsor der Challenge League.

Brack als neuer Namensgeber der Super League

Brack übernimmt für mindestens fünf Jahre das Namenssponsoring der höchsten Schweizer Fussballliga. Die Partnerschaft soll über Branding hinausgehen: „Diese Zusammenarbeit ist mehr als nur unser Name im Liga-Logo. Wir wollen den Fans echten Mehrwert bieten“, so Roman Reichelt, Chief Marketing & Communication von Brack. Erste Projekte im Rahmen des Sponsorings werden noch vor Saisonende angekündigt.

Claudius Schäfer, CEO der SFL, freut sich: „Mit Brack gewinnen wir einen Partner, der seit Jahren die Nachwuchsförderung im Schweizer Fussball unterstützt. Wir freuen uns auf spannende gemeinsame Projekte und einen neuen visuellen Auftritt, der vor der Saison 2025/26 vorgestellt wird.“

UBS bleibt Impact Partnerin der Super League

Die UBS setzt ihr Engagement im Schweizer Klubfussball fort und wird ab der Saison 2025/26 für mindestens drei Jahre Impact Partnerin der Super League. Der Fokus liegt dabei auf Nachwuchsprojekten in Zusammenarbeit mit den zwölf Klubs der Liga. „Unser besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Talenten, ein zentraler Bestandteil unserer Sponsoring-Strategie“, erklärt Sabine Keller-Busse, President UBS Switzerland.

Das UBS-Logo wird weiterhin prominent auf den Trikots der Super-League-Spieler sichtbar sein.

Dieci Challenge League: Pizza trifft Fussball

Die Dieci AG, Titelsponsorin der Challenge League seit der Saison 2021/22, verlängert ihr Engagement um weitere drei Jahre. Neben der Namensgebung umfasst das Paket Bandenwerbung, Trikotlogos und ein umfangreiches Ticketkontingent.

„Pizza und Fussball gehören einfach zusammen“, so Patrick Bircher, CEO der Dieci AG. „Wir freuen uns darauf, die Beziehung zu den Fans und Klubs auszubauen und die Attraktivität der regional verankerten Challenge League zu stärken.“

Diese starken Partnerschaften stellen sicher, dass der Schweizer Fussball sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene zukunftsfähig bleibt und weiter an Profil gewinnt.

Quelle: SFL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein