Im Meisterschaftsspiel von AS Gamborogno gegen den FFC Widnau, konnten die Widnauerinnen nicht punkten. Das Auswärtsspiel vom Samstag, mit schönem Wetter und vielen Zuschauern, liess das Team von Pascal Roth wichtige Punkte liegen.
Die Widnauerinnen kamen sehr gut ins Spiel und konnten sich gegen die Gegnerinnen, die den 5. Tabellenplatz besetzten, beweisen. Nach sehr intensiven 27 Minuten, gingen die Gegnerinnen jedoch mit einem schönen Zusammenspiel erstmals mit einem 1:0 in Führung. Das schreckte die Roth Elf nicht ab, und somit konnten sich die Widnauerinnen, schon nur nach 3 Minuten durch ein Eigentor zum Ausgleichstreffer 1:1 durchsetzen. Andrea Sanchez war mitbeteiligte am Tor, die einen Freistoß direkt schoss und unglücklich durch eine Gegenspielerin entscheidend abgefälscht wurde. So landete der Ball im gegnerischen Tor. Die Widnauerinnen, kamen nach diesem Treffer gleich zu mehreren guten Chancen, die sie jedoch nicht ganz optimal ausnutzen konnten. Nach 32 gespielten Minuten, wechselte Pascal Roth. Für die Außenverteidigerin Joya Baumgartner, kam mit der Nummer 13 Salome Rohner ins Spiel, die ordentlich Schwung mit in die Partie brachte. Mit einem knappen Ergebnis von 1:1, ging es dann in die Pause.
Nach der Pause wollten die Widnauerinnen mehr, und kamen dadurch in der 47. Minute in Führung. Durch einen gut kombinierten Spielzug traf Michelle Walt überhaupt das erste Mal für die Widnauerinnen. Es blieb weiterhin ein Kampf auf Augenhöhe, als dann aber die Gegnerinnen zum 2:2 Ausgleichstreffer in der 56. Minute trafen. Nach einem bitteren faul von Jessica Gstöhl, die dabei eine gelbe Karte bekam, nutzten dies die Gambarognorinnen aus, und schossen sich in der 60. Minuten erstmals mit einem Stand von 3:2 in Führung. Nach dem Rückstand wechselte Pascal Roth Lara Scheichl, die ein sehr gutes Spiel machte aus, und für sie kam die frische Leonie Ritz ins Spiel. Und nach nur 4. Minuten wechselte er nochmals. Dabei ersetzte Corinne Britschgi die Mittelfeldspielerin Alida Haltiner. Nach den beiden wechseln, kam die Stürmerin Elisabeth Dietsche mit der Nummer 19, zu einer Torchance, die sie eiskalt ausnutzte. Mit einem gleichstand von 3:3, wollten sich die Windauerinnen nicht zufriedengeben. Sie wollten gewinnen, aber nach nur 3. Minuten, als die Widnauerinnen den Ausgleichstreffer schossen, bekam die Widnauerin Jessica Gstöhl, die schon Gelb sah, leider Gelb Rot. Trotz einer Unterzahl machten die Widnauerinnen weiter. Sie ließen kaum mehr was zu. Die Gegnerinnen hatten es schwer, sich überhaupt durchzusetzen. Durch eine wichtige Parade von Linn Eschenmoser, die übrigens ihr Debüt gab, blieb es weiterhin 3:3. In der 80. Minute, kam Andrea Sanchez Murcia, die ein sehr gutes Spiel machte raus, und für sie kam mit der Nummer 9 Belen Özdemir ins Spiel. Das Spiel wurde immer enger, die Gegnerinnen kamen zu guten Chancen, die sie aber liegen ließen. In der 89. Minute, bekam Julia Poljansek, die für die Torschützin Michelle Walt eingewechselt wurde, auch noch wichtige Spielminuten. In der 90. Minuten, konnten sich aber die Gegnerinnen mit einem starken Schuss durch Scilla Grossi in Führung schießen. Somit endete das Spiel mit einem sehr knappen und umkämpften Spiel mit einem 4:3. Leider konnten sich die Widnauerinnen gegen Ende doch nicht mehr durchsetzen, und mussten leider mit einer Niederlage abreisen.
Widnau: Linn Eschenmoser, Lara Scheichl, Joya Baumgartner, Jessica Gstöhl, Winona Berweger, Alida Haltiner, Andrea Sanchez Murcia, Erika Gschwend ©, Eva Dietsche, Michelle Walt, Elisabeth Dietsche, Lea Spreiter, Corinne Britschgi, Isabel Gschwend, Salome Rohner, Julia Poljansek, Leonie Ritz, Belen Özdemir
Quelle: FFC Widnau (Belen Özdemir)