Der Frauenfussball hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen. Grosse Turniere wie die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft ziehen Millionen von Zuschauern an und bringen die Athletinnen in den Vordergrund. Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es jedoch weiterhin Herausforderungen, insbesondere den Mangel an Spielerinnen in vielen Regionen. Viele Dorfvereine haben Mühe eine nachhaltige Frauenabteilung aufzubauen. Der Nachwuchs für die bestehenden Aktiv-Teams bleibt aus und die Frauenteams kämpfen um ihre Existenz.
So auch der FC Romanshorn. Das Frauenteam hat eine hervorragende 2. Liga Saison gespielt. Sie durften sich als Wintermeister feiern lassen, schliessen am Ende auf dem sensationellen 3. Platz ab (punktegleich mit dem Zweitplatzierten) und bestätigen sich als das beste Frauenteam im Kanton Thurgau.
Mit dem neuen Trainer, Juan Isler, der jahrelange Erfahrungen aus dem Frauenfussball mitbringt, will das Team diese Saison neu angreifen. Leider schmälerte sich das Kader aufgrund von Verletzungen und Rücktritten immer mehr. Mit dem Team Oberthurgau besteht zwar eine Juniorinnenförderung mit dem FC Neukirch-Egnach zusammen, das Projekt ist jedoch noch jung und die Mädchen werden in ihrem jungen Alter erst noch an den Aktiv-Fussball herangeführt.
Die aktuelle Lage ist alles andere als komfortabel für die FCR Frauen. Sie sind angewiesen auf neue, motivierte Spielerinnen. Der Teamzusammenhalt ist der FCR Frauenmannschaft auf und neben dem Platz enorm wichtig.
Teamweekend, Freizeitaktivitäten und diverse Teamanlässe gehören daher zum Saisonprogramm dazu.
Lassen sich noch einige fussballbegeisterte Frauen finden, welche auf einem guten Niveau in der 2. Liga mitspielen möchten?
Kontakt bei Interesse: +41 79 728 89 69
Quelle: FC Romanshorn