Auch bei den Reserven vom Obersee verlieren die Diepoldsauer mit 2:1 und bleiben somit abgeschlagen am Tabellenende.
Rapperswil spielt, Diepoldsau mit Chancen
Mehr Ballbesitz, schönere Kombinationen und viel lauffreudiger. So präsentierten sich die Rapperswiler in der ersten Halbzeit, jedoch waren Sie offensiv harmlos. Im Gegensatz dazu die Diepoldsauer, sie hatten grosse Mühe den Ball hinten rauszuspielen und agierten oftmals mit hohen Bällen, dafür tauchten sie immer wieder gefährlich vor dem Heimtor auf. Jedoch weder Kuster noch Thönig konnten den Ball im Kasten unterbringen, somit ging es torlos in die Halbzeitpause.
Starker beginn nach der Pause
Nach dem Pausentee kamen die Rapperswiler wie verwandelt aus der Kabine. Mit einem starken Pressing kamen sie immer wieder zu gefährlichen Torchancen. In der 63. Minute war es dann soweit, nach einem Freistoss prallte der Ball direkt vor die Füsse des Rapperswiler Stürmers, welcher glücklich das 1:0 erzielen konnte. Nach diesem Treffer vielen die Jungs um Dursun Karatay in eine Schockstarre, nichts funktionierte mehr. So entstand auch in der 71. Spielminute das 2:0. Die komplette Diepoldsauer Hintermannschaft wurde überlaufen, keiner fühlte sich für die Defensive zuständig und so erzielten die Rapperswiler das verdiente 2:0.
Späte Reaktion
Nach dem 2:0 konnten sich die jungen Diepoldsauer wieder etwas fangen, jedoch nahm auch Rapperswil das Tempo ein wenig raus. So konnte Thönig in der 81. Minute den Anschlusstreffer erzielen. Nach dem Treffer warfen die Gäste alles nach vorne um doch noch einen Punkt mit nach Hause zu nehmen, leider aus Sicht der Diepoldsauer wurde es aber nichts mehr.
Somit stehen die Diepoldsauer mit lediglich einem Punkt weiterhin am Tabellenende und sind in den letzten drei Vorrundenspielen gezwungen zu punkten, was mit dem bevorstehenden Restprogramm nicht einfach wird. (Au-Berneck 05, FC St. Margrethen, FC Ems)