Ein Tor reicht nicht gegen den Meister

Die Lakers starten engagiert in die Partie und kommen früh zu guten Chancen. Doch es fehlt die Kaltblütigkeit. Auch mit einem Mann mehr im Powerplay finden die Rapperswiler die zündende Idee nicht. Defensive jedoch spielen die Lakers solide und überstehen gleich mehrere Unterzahlsituation. Die Zuger Verteidigung lässt sich vom schnellen Rapperswiler Angriffsspiel immer wieder übertölpen, doch Genoni hält dicht und so steht es nach 35 noch immer 0:0. Dann führt jedoch ein Totalausfall in der Rapperswiler Defensive zum ersten Tor für die Zuger. Die Rosenstädter machen noch einmal viel Druck auf das Zuger Tor und schaffen vor der zweiten Drittelspause noch den Ausgleich durch Dünner. Die Ausgeglichenheit hält nicht lange, früh im Schlussdrittel kassieren die Lakers das 1:2. Das gesamte Drittel versuchen die Rapperswiler noch einmal auszugleichen. Aber Abwesenheit von Kapitän Roman Cervenka macht sich bemerkbar. Rapperswil generiert Chancen aber keine Tore. Auch ohne Torhüter mit sechs Feldspieler gelingt der erneute Ausgleich nicht, die Rosenstädter verlieren zuhause mit 1:2.

Stars of the game

  • Nico Dünner, trifft als einziger Laker das Tor, verantwortlich für mehrere gute Offensivaktionen
  • Tyler Moy, der Ersatz-Topscorer kreierte viele gute Chancen
  • ​Leonardo Genoni, Fangquote von 96,97%

Stat of the game

33 – so viele Schüsse feuerten die Lakers auf das Tor von Genoni ab

Ausblick

Die nächste Partie der SCRJ Lakers findet am Sonntag, dem 27.11, statt. Die Rosenstädter treffen auswärts auf den HC Davos. Das Spiel beginnt um 15:45 Uhr.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein