Ein bedeutender Schritt für den SC Austria Lustenau: Die Gemeindevertretung hat grünes Licht für den Bau des neuen Austria-Centers sowie die Neugestaltung des Austria-Dorfs gegeben. Die Pläne, entwickelt von Bernardo Bader und der Architekturwerkstatt Dworzak-Grabher, sehen umfangreiche Investitionen vor, die das Reichshofstadion modernisieren und aufwerten sollen.
Investitionen ohne Steuergelder
Insgesamt fließen über 2 Millionen Euro in die Infrastruktur, darunter ein neues Büro- und Fanshop-Gebäude sowie moderne Holzpavillons für das Austria-Dorf 2.0. Diese Investitionen finanziert der Verein eigenständig; die Gemeinde trägt lediglich die Besicherung eines Darlehens in Höhe von 1,3 Millionen Euro. Das Risiko bleibt dabei gering, da allein das Clubgebäude mit über 1,7 Millionen Euro bewertet wurde.
Zukunftsorientierte Maßnahmen
Zusätzlich wird bis zur Eröffnung des Reichshofstadions im Sommer 2025 der Außenbereich samt Vorplatz und Parkflächen neu gestaltet. Das neue Austria-Center wird neben Büros und Besprechungsräumen auch einen Clubraum und einen Fanshop mit Lagerflächen beherbergen. Die moderne Profi-Kabine wird im neuen Jahr ebenfalls umgebaut.
Bernd Bösch, Präsident des SC Austria Lustenau, zeigt sich begeistert:
„Mit diesen Investitionen stärken wir nachhaltig unsere Infrastruktur. Das Austria-Dorf 2.0 wird ein zentraler Treffpunkt für Fans und die Bevölkerung, während das neue Austria-Center ein zukunftsorientierter Arbeitsplatz für Spieler und Mitarbeiter bietet.“
Eckdaten des Austria-Centers
- Länge: 45 m
- Höhe: 7,5 m
- Tiefe: 8 m
- Nutzfläche Erdgeschoss: 298,70 m²
- Nutzfläche Obergeschoss: 149,10 m²
Mit diesem umfassenden Ausbau setzt der SC Austria Lustenau ein starkes Zeichen für die Zukunft des Vereins und rückt seiner Vision 2030 ein großes Stück näher.
Quelle: Austria Lustenau