Die legendären neun Aufstiegsspiele

Beim Aufstiegsspiel zur Nationalliga B war die kleine Tribüne auf dem «Gerbihof» in Ibach hoffnungslos überfüllt, denn das Interesse an dieser Partie war riesig. Beiden Teams gelang danach der Sprung ins Profilager. (Links im Bild – Felix Buschor).

Was am 30. Mai 1981 begann und erst am 1.Juli 1981 zum Abschluss kam, gilt im Schweizer Amateur-Fussball als die längste und härteste Aufstiegsrunde der Geschichte! Für die acht qualifizierten Mannschaften waren diese Promotionsspiele ein riesiges Erlebnis und der blanke Horror zugleich, aber diese waren notwendig geworden, weil der Verband die beiden obersten Ligen (NLA + NLB) auf je 16 Mannschaften aufstockte. 

Nach Abschluss einer kompletten Meisterschaft, spielten die qualifizierten Vereine in zwei Vierer-Gruppen, um die fünf frei gewordenen Plätze in der Nationalliga B. Dieser Modus hatte aber grosse Schwächen und nahm keinerlei Rücksicht auf die Amateurspieler und ihre Vereine!  

Das grösste «Pech» hatte dabei der FC Altstätten. Der Verein musste innerhalb von 30 Tagen unglaubliche 9 Spiele absolvieren und kämpfte dabei gegen Widersacher aus der Westschweiz, der Innerschweiz und dem Tessin. Lange Reisen und dementsprechende Strapazen unter der Woche waren somit unabdingbar.

Der Modus im Wortlaut
Nach Hin und Rückspielen (6 Partien pro Mannschaft) steigen die Vereine auf Platz 1 und 2 beider Gruppen direkt in die Nationalliga B auf. Bei Punktegleichheit wird, wenn nötig, ein Entscheidungsspiel auf neutralem Terrain ausgetragen. Die beiden Drittplatzierten spielen in einer Barrage mit Hin und Rückspiel, den fünften Aufsteiger aus. 

Der Endstand der beiden Gruppen:

Gruppe «WEST»

Platz 1. FC Monthey                10 Punkte

Platz 2. Aurore Biel                  9 Punkte      

Platz 3. Stade Lausanne            5 Punkte * Barrage

Platz 4. Birsfelden                    0 Punkte

Gruppe «OST»

Platz 1. FC Ibach                     7 Punkte

Platz 2. FC Locarno                 6 Punkte

Platz 3. FC Altstätten                6 Punkte * Barrage

Platz 4. FC Emmenbrücke          5 Punkte   

Da Locarno und Altstätten jeweils 6 Punkte auf der «Haben-Seite» hatten, mussten die beiden Vereine zusätzlich auf neutralem Terrain (23. Juni 1981 in Näfels) ein Entscheidungsspiel über den direkten Aufstieg austragen. Locarno gewann mit 2:1 und stieg direkt auf. Der FC Altstätten musste somit gegen Stade Lausanne in die «Barrage», was bedeutete, dass zwei weitere Partien auf dem Programm standen, um den fünften und letzten Aufsteiger zu ermitteln. Die Rheintaler ergatterten sich diesen begehrten Platz mit zwei Siegen gegen Stade Lausanne und stiegen am 1.Juli 1981 verdientermassen in die Nationalliga B auf!

In den nächsten Zeilen werden diese 9 grossartigen und denkwürdigen Spiele mit Worten und Bildern nochmals in Erinnerung gerufen. Viel Spass und viel Freude beim Lesen und Staunen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein