Die üblichen Verdächtigen

Diepoldsaus Frauen starten als Favoritinnen in die neue Meisterschaft (Bild: Fabio Baranzini / Swiss Faustball)

Am Sonntag beginnt die neue Feldsaison der Frauen in der Nationalliga A. Die Titelverteidigerinnen aus Diepoldsau starten als Favoritinnen – Abstiegssorgen muss sich derweil kein Team machen, da die Liga im Hinblick auf die kommende Saison aufgestockt wird.

Diepoldsau hat sich im letzten Jahr den Schweizer Meistertitel auf dem Feld gesichert. Und das auf souveräne Art und Weise. Neun Siege aus zehn Spielen in der Vorrunde und am Final4-Turnier im Halbfinal und Final gar ohne Satzverlust geblieben – das war die beeindruckende Statistik. Nicht mehr als logisch, dass die Rheininslerinnen, die übrigens auch den Schweizer Meistertitel in der Halle gewonnen haben, als Favoritinnen in die neue Saison starten. «Unser Ziel ist die Titelverteidigung und das Finale am Champions Cup», sagt denn auch Jamie Bucher, die im Team von Diepoldsau sowohl im Angriff als auch auf der Mitteposition zum Einsatz kommen wird.

Die stärksten Herausforderinnen der Diepoldsauerinnen sind die üblichen Verdächtigen aus Kreuzlingen, Elgg-Ettenhausen und neu wohl auch wieder aus Jona. Die Jonerinnen verpassten letztes Jahr aufgrund mehrerer Absenzen das Final4-Turnier im Sommer. Diesmal solls nun aber wieder klappen, auch wenn mit Natalie Berchtold und Nicole Münzing zwei Leistungsträgerinnen aus der erfolgreichen Hallensaison fehlen.

Keine Absteigerinnen

Elgg-Ettenhausen wird versuchen, zum ersten Mal das Endspiel auf dem Feld zu erreichen. In der Halle haben sie dies bereits einmal geschafft. Und Kreuzlingen wird einen weiteren Anlauf nehmen, um endlich den ganz grossen Triumph zu schaffen. Letztes Jahr verpassten sie den Schweizer Meistertitel im Finale auf der heimischen Anlage beim 0:3 im Final gegen Diepoldsau deutlich. Dennoch hat die abgelaufene Hallensaison gezeigt, dass die vier Topteams sich alle gegenseitig das Leben schwermachen können, was eine spannende Saison verspricht.

Hinter den Top vier komplettieren die Teams aus Schlieren und Neuendorf die Liga. Die beiden Equipen nehmen die Spielzeit als Aussenseiterinnen in Angriff, müssen sich in diesem Jahr aber keine Gedanken um den Ligaerhalt machen. In dieser Saison steigt kein Team ab, da die Liga im kommenden Jahr auf sieben Teams vergrössert werden soll. Aufstiegsberechtigt aus der Nationalliga B, die ebenfalls am Sonntag in Schlieren beginnt, sind die Teams aus Kirchberg, Widnau, Embrach und Bozen.

Spielplan:

Faustball. Nationalliga A. Frauen. 1. Qualifikationsrunde, Sonntag, 4. Mai 2025, 10 Uhr in Schlieren: Schlieren vs. Elgg-Ettenhausen, Jona vs. Neuendorf, Elgg-Ettenhausen vs. Jona, Diepoldsau vs. Neuendorf, Schlieren vs. Kreuzlingen, Diepoldsau vs. Kreuzlingen.

Faustball Nationalliga B. Frauen. 1. Qualifikationsrunde, Sonntag, 4. Mai 2025, 10 Uhr in Schlieren: Diepoldsau II vs. Kirchberg, Widnau vs. Elgg-Ettenhausen II, Diepoldsau II vs. Elgg-Ettenhausen II, Widnau vs. Kirchberg, Bozen vs. Kreuzlingen II, Kreuzlingen vs. Embrach, Embrach vs. Bozen.

Quelle: Swiss Faustball

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein