Trainerwechsel beim FC Wil 1900 Frauen – Florian Holenstein übergibt nach neun Jahren

Bild: FC Wil 1900

Nach neun erfolgreichen Jahren als Cheftrainer des Frauenteams des FC Wil 1900 gibt Florian Holenstein sein Amt ab. Am vergangenen Samstag in Lugano betreute er die NLB-Mannschaft ein letztes Mal als Hauptverantwortlicher an der Seitenlinie.

Bewusster Wechsel zur Saisonmitte

Holenstein hatte der sportlichen Leitung bereits vor Wochen mitgeteilt, dass er aus persönlichen Gründen im Sommer aufhören wolle. Nach eingehenden Gesprächen wurde nun gemeinsam entschieden, den Wechsel bereits per Anfang April, zum Abschluss der Qualifikationsrunde, vorzunehmen. Dieser Schritt soll dem Team neue Impulse für den weiteren Saisonverlauf geben.

Dank für herausragende Verdienste

Der FC Wil 1900 bedankt sich herzlich bei Florian Holenstein für sein langjähriges Engagement. Unter seiner Führung entwickelte sich die Frauenmannschaft von einem Zweitligisten zu einem erfolgreichen NLB-Team. „Die hervorragende Entwicklung des Frauenfussballs in Wil ist massgeblich seinem unermüdlichen Einsatz zu verdanken. Während neun Jahren war er das Herzstück dieses Projekts, und dafür sind wir ihm unendlich dankbar“, betont die Vereinsleitung. Holenstein bleibt Teil der FC Wil-Familie und wird im Rahmen des letzten Heimspiels der Saison offiziell verabschiedet.

Neues Trainerteam übernimmt

Die sportliche Verantwortung übernimmt ab sofort das bisherige Assistenztrainer-Team. Raffael Spescha wird als Cheftrainer fungieren, unterstützt von Massimo Simeone. Neu stösst auch Captain Barbara Krucker ins Trainerteam, die aufgrund ihrer Schwangerschaft momentan nicht aktiv spielen kann. „Wir sind überzeugt, dass dieser frische Impuls dem Team hilft, den Turnaround zu schaffen und unsere Saisonziele zu erreichen“, sagt Sportchef Breitenmoser.

Der FC Wil 1900 wünscht dem neuen Trainerteam viel Erfolg und dankt Florian Holenstein für seine herausragende Arbeit und Verdienste um den Frauenfussball in Wil.

Quelle: FC Wil 1900

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein