
Altstätten, Au-Berneck, Diepoldsau-Schmitter, Montlingen, Rebstein, Rüthi, Widnau und Widnau II kämpfen heute Abend um den Titel beim traditionellen Hallenturnier.
Der FC Widnau lädt am Freitagabend zum 28. Raiffeisen-Cup, der seit Jahren den ersten Fixpunkt im Rheintaler Fussballkalender markiert. Acht Teams, darunter sieben Fanionteams aus der 2. Liga inter, 2. und 3. Liga, sowie Widnaus zweite Mannschaft, treten in der Halle gegeneinander an. Das Turnier verspricht spannende Partien, technische Kabinettstückchen und den ersten Eindruck von Winterneuzugängen der teilnehmenden Vereine.
Der Startschuss fällt um 18:00 Uhr mit der Begegnung zwischen Widnau II und dem FC Rebstein. Im Anschluss folgen die weiteren Gruppenspiele, die über den gesamten Abend hinweg ausgetragen werden. Neben den sportlichen Qualitäten steht das Turnier für die Zuschauer auch im Zeichen der Frage, welche Mannschaft die besten Techniker der Region stellt. Spieler wie Ceyhun Tüccar (Widnau), Egzon Shabani (Altstätten), Nurkan Ibrahimi (Montlingen) oder Daniele Varano (Au-Berneck) sind bekannte Namen, die für technische Highlights sorgen könnten.
Der Spielplan im Überblick
Gruppe A: Widnau II, Altstätten, Rebstein, Montlingen
Gruppe B: Au-Berneck, Diepoldsau-Schmitter, Rüthi, Widnau
Gruppenphase:
- 18:00: Widnau II – Rebstein
- 18:13: Diepoldsau-Schmitter – Widnau
- 18:26: Altstätten – Montlingen
- 18:39: Au-Berneck – Rüthi
- 18:52: Altstätten – Widnau II
- 19:05: Diepoldsau-Schmitter – Au-Berneck
- 19:18: Rebstein – Montlingen
- 19:31: Rüthi – Widnau
- 19:44: Rebstein – Altstätten
- 19:57: Widnau – Au-Berneck
- 20:10: Montlingen – Widnau II
- 20:23: Rüthi – Diepoldsau-Schmitter
Finalphase:
- 20:36: Spiel um Platz 7
- 20:49: Spiel um Platz 5
- 21:02: Halbfinale 1
- 21:15: Halbfinale 2
- 21:28: Spiel um Platz 3
- 21:41: Finale
Spannende Ausgangslage und Wintertransfers
Das Turnier bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch erste Einblicke in die Form der Teams nach der Winterpause. Viele Mannschaften bringen ihre Neuzugänge mit, um sie erstmals vorzustellen. So hat etwa der FC Au-Berneck gleich vier neue Spieler verpflichtet, während der FC Widnau ebenfalls mit einem veränderten Kader antritt.
Und auch wenn der Raiffeisen-Cup eher als Spassveranstaltung gilt, ändert sich spätestens beim Finale die Stimmung. Wenn es um den Pokal geht, zeigt sich der Ehrgeiz der Spieler, und die Halle wird zum Hexenkessel. Fussballfans dürfen sich also auf einen intensiven und hochklassigen Fussballabend freuen!