35. Allianz Regiomasters: Der Ostschweizer Hallenfussball im Fokus

Bild: ZVG

Kreuzbleiche, St. Gallen, 10.–12. Januar 2025 – Das Allianz Regiomasters feiert sein 35-jähriges Bestehen und verspricht erneut ein Highlight im Ostschweizer Hallenfussballkalender zu werden. Vom Nachwuchs bis zu den Aktiven, von Unified Teams bis zu sozialen Projekten – das Turnier vereint Fussball, Freude und Vielfalt.

Vielfalt und Premieren: Mädchenfussball und Unified Teams im Fokus
Die diesjährige Ausgabe bringt erstmals eine FF17-Kategorie für Mädchenmannschaften auf das Spielfeld. Mit 74 Teams aus 26 Vereinen zeigt sich die steigende Popularität des Mädchenfussballs, unterstützt durch die Zusammenarbeit des FC Fortuna St.Gallen, KF Dardania, und FC St. Otmar. Ein besonderes Highlight bleibt das Duell der Unified Teams von Fortuna St. Gallen und dem FC St. Gallen, das am Sonntagmittag erneut die Herzen der Zuschauer erobern wird.

Spannende Duelle: Wer wird Ostschweizer Hallenmeister?
Bei den Aktiven sorgt die U21 des FC St. Gallen als Titelverteidiger für Spannung. Mit starken Gegnern wie dem SC Brühl – dem Rekordsieger mit fünf Titeln – und dem FC Bazenheid, der stets als Favorit gilt, verspricht das Turnier packende Spiele. Auch der FC Gossau ist nach Jahren der Abwesenheit wieder vertreten.

Talkrunde mit sozialem Engagement
Am Sonntagmittag wird die Talkrunde mit Anita Gmür, Präsidentin der Senegalhilfe, und Céline Bradke, Projektleiterin der Frauen-EM 2025 in St. Gallen, ein weiteres Highlight setzen. Der FC Fortuna St. Gallen unterstützt bei jedem Jubiläum ein soziales Projekt, dieses Jahr die «Senegalhilfe», die Ausbildungs- und Gesundheitsprojekte im Senegal fördert.

Ein Event für alle Fussballbegeisterten
Das 35. Allianz Regiomasters bietet nicht nur hochkarätigen Hallenfussball, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm mit den Unity Cheer St.Gallen, spannenden Spielen und sozialem Engagement. Für Fans und Interessierte gibt es die kompletten Spielpläne und aktuelle News auf www.regiomasters.ch.

Programm-Highlights:

  • Freitag, 10. Januar: Senioren 30+ / 40+ (18:30–23:30 Uhr)
  • Samstag, 11. Januar: Junioren- und Mädchenturniere, 3./4./5. Liga (ab 08:00 Uhr)
  • Sonntag, 12. Januar: Aktive 1./2./3. Liga, Talkrunde, Unified-Match (ab 08:30 Uhr)

Seien Sie dabei, wenn in der Kreuzbleiche die besten Hallenfussballer und -fussballerinnen der Region aufeinandertreffen und der Ostschweizer Hallenmeister 2025 gekürt wird!

Quelle: Mathieu Bühler (OK Allianz Regiomasters)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein