
Hier seht ihr einen Überblick über die Geschehnisse der 2. Liga Regional – Runde 13 mit einer kurzen Zusammenfassung, sowie die Resultate, wie auch die Tabelle.
2. Liga / Gruppe 1
Der FC Rorschach-Goldach 17 feierte einen knappen 1:0-Sieg gegen den FC Ems und sicherte sich damit den Titel des Herbstmeisters, mit einem nunmehr fünf Punkte großen Vorsprung auf den FC Vaduz II. Noch vor Spielbeginn verabschiedete der Verein vier Spieler, die in der Rückrunde nicht mehr für die erste Mannschaft auflaufen werden: Torhüter Nemanja Babic und Dominic Huber, Topscorer Oliver Baumann sowie Gilvan Wagner da Silva. Im Spiel selbst zeigte Ems trotz zahlreicher Ausfälle eine kämpferische Leistung, wobei Torhüter Marko Zuvic mit einigen starken Paraden den Spielstand lange knapp hielt. Das einzige Tor des Tages erzielte Dejan Peric in der 34. Minute aus einer umstrittenen Abseitsposition. Der FC Rorschach-Goldach gewann damit das elfte Saisonspiel, darunter neun zu Null. Der FC Amriswil holte im Abstiegskampf drei wichtige Punkte mit einem 2:1-Sieg gegen den FC Mels. Obwohl Mels durch Aid Suljejmani in der 18. Minute in Führung ging, glich Amriswil kurz vor der Pause durch Bedri Jakupi aus. Nach einer Roten Karte gegen Claudio Dosch musste Mels in Unterzahl weiterspielen. In der 79. Minute sicherte Joel Kehl schließlich den Heimsieg für Amriswil. Der FC Au-Berneck sicherte sich beim 1:1 gegen den FC Steinach einen wichtigen Punkt. Flamur Bojaxhi brachte die Gäste in der 35. Minute in Führung, doch nur drei Minuten später glich Jérôme Etter für Steinach aus. Au-Berneck bleibt trotz des engagierten Auftritts auf dem letzten Tabellenplatz, doch der Ligaerhalt ist weiterhin in Reichweite. Die Winterpause könnte dem Team helfen, personell wieder breiter aufgestellt ins Frühjahr zu starten. Der FC Ruggell setzte sich im nebelverhangenen Abendspiel in Teufen mit 2:1 durch und beendete damit eine starke Vorrunde auf einem der vorderen Tabellenplätze. Ruggell dominierte das Spielgeschehen und erarbeitete sich zahlreiche Chancen, bevor sie in der 35. Minute durch Philippe Ospelt verdient in Führung gingen. Nur eine Minute später erhöhte Agim Zeqiri auf 2:0, nachdem er von Amzi stark in Szene gesetzt wurde. Ein weiteres Tor von Zeqiri wurde kurz darauf wegen Abseits aberkannt, und ein Schuss von Amzi prallte an den Pfosten ab. Teufen verkürzte erst in der 70. Minute durch Pascal Huber auf 1:2, doch Ruggell verteidigte seine Führung in der zweiten Halbzeit souverän und ließ den Gastgebern trotz ihrer Bemühungen keine Möglichkeit zum Ausgleich. Der FC Buchs zeigte auswärts beim zweitplatzierten FC Vaduz II eine beeindruckende erste Halbzeit und ging durch Schlegel verdient in Führung, der in der 10. Minute mit einem präzisen Schuss das 1:0 erzielte. Buchs kontrollierte das Spielgeschehen und ließ Vaduz kaum Chancen, verpasste jedoch kurz vor der Pause eine klare Führung, als Ferreira knapp scheiterte. In der zweiten Halbzeit erhöhte Vaduz mit zwei frischen Kräften den Druck. Zunächst erzielte Kindle nach einem langen Ball den Ausgleich, und kurz darauf brachte Helbock Vaduz mit einem eleganten Chip in Führung. Buchs kämpfte sich noch einmal zurück ins Spiel, doch ihre Bemühungen blieben erfolglos. Stattdessen nutzte Kindle einen Abwehrfehler der Gäste und erzielte das 3:1 – ein Treffer, der wegen eines möglichen passiven Abseits umstritten blieb. Damit musste Buchs das Spiel am Ende unglücklich aus der Hand geben (zum Artikel). Der FC Montlingen musste sich beim Tabellendritten FC Romanshorn mit 1:3 geschlagen geben. Obwohl die Oberrheintaler früh durch Volkan Akyildiz in Führung gingen, der mit seinem elften Saisontor traf, konnte Montlingen die Führung nicht ausbauen. Romanshorn kam in der 30. Minute zum Ausgleich und drehte das Spiel in der zweiten Halbzeit mit einem Doppelschlag in der 55. und 59. Minute durch Christian Lang und Kai Länzlinger. Montlingen schließt die Hinrunde mit 19 Punkten auf dem sechsten Tabellenrang ab und steht damit komfortable sieben Punkte über der Abstiegszone, aber auch 15 Punkte hinter dem Tabellenführer. Die offensive Stärke der Mannschaft, die 31 Tore erzielte, wurde durch 29 Gegentreffer geschmälert und verhinderte eine bessere Platzierung. Der FC Schaan sicherte sich im letzten Spiel der Hinrunde einen verdienten 4:2-Sieg gegen Valposchiavo Calcio und beendet die Vorrunde auf dem vierten Tabellenplatz. Die Schaaner gingen bereits in der 17. Minute durch Matias Antunovic in Führung, doch die Gäste aus dem Südbünden glichen neun Minuten später aus. In der zweiten Halbzeit zeigte Schaan dann seine Stärke: Fabio Quaderer brachte das Team in der 55. Minute mit 2:1 in Führung, bevor Daniel Sobkova in der 73. Minute auf 3:1 erhöhte. Valposchiavo gab sich jedoch nicht geschlagen und verkürzte in der 85. Minute auf 3:2. Doch Sobkova stellte in der Nachspielzeit mit seinem zweiten Treffer den 4:2-Endstand her (zum Artikel). (mar)


Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.
2. Liga / Gruppe 2
Der FC Winkeln und der FC Bütschwil trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden. Bütschwil ging bereits in der 23. Minute durch Silvio Truniger mit 1:0 in Führung. Trotz einiger Bemühungen in der ersten Halbzeit gelang es Winkeln nicht, den Ausgleich zu erzielen. In der zweiten Hälfte erhöhte Winkeln den Druck und wurde in der 65. Minute für seine Anstrengungen belohnt: Tobias Fritsche verwandelte einen Elfmeter zum 1:1, bei diesem Spielstand blieb es dann bis zum Schluss. Der FC Eschenbach setzte sich mit 2:1 gegen den FC Bischofszell durch. In der ersten Halbzeit fielen keine Tore, doch nach der Pause brachte Kevin Fehr Eschenbach in der 50. Minute mit 1:0 in Führung. Bischofszell glich in der 53. Minute durch einen Elfmeter von David Henriques aus. Eschenbach antwortete jedoch schnell und erzielte in der 74. Minute das 2:1 durch Nebojsa Miljic. Trotz weiterer Versuche von Bischofszell blieb es beim 2:1 für Eschenbach. Mit dieser Niederlage bleibt der FC Bischofszell das Schlusslicht der Tabelle. Der FC Tobel-Affeltrangen siegte mit 3:1 gegen den FC Flawil. Das Spiel begann mit einer frühen Führung für Tobel-Affeltrangen, als Raoul Inauen in der 6. Minute das 1:0 erzielte. Flawil glich in der 30. Minute durch Mark Prenrecaj aus, doch nach der Pause übernahm Tobel-Affeltrangen erneut die Kontrolle. Dario Loser brachte sie in der 50. Minute wieder in Führung, bevor Jan Eisenring in der 67. Minute per Elfmeter den 3:1-Endstand sicherte. In der 66. Minute musste Flawil zudem mit einem Spieler weniger weitermachen, nachdem Raffael Büeler nach zwei Verwarnungen vom Platz gestellt wurde. Der FC Weesen sicherte sich mit einem 9:1-Sieg gegen Abtwil-Engelburg die Wintermeisterschaft und geht mit einem Vorsprung von zwei Punkten auf Besa in die Rückrunde. Edison Syla, mit 22 Toren der aktuell beste Torschütze der 2. Liga regional, trug mit vier Treffern maßgeblich zum Erfolg bei. Weitere Tore erzielten Taulant Syla, Gutknecht, Patrovski und Diakhate. Weesen beeindruckte nicht nur mit der stärksten Offensive (63 Tore), sondern auch mit der besten Defensive der Liga (15 Gegentore). Der FC Besa feierte einen spannenden 4:3-Sieg gegen den FC Tägerwilen und überwintern in ihrer ersten Saison in der 2. Liga sensationell auf dem 2. Platz. Granit Çekaj war mit zwei Treffern (46′ und 89′) maßgeblich am Erfolg beteiligt, während Arbnor Morina (76′) und Kendry Arames Tejada (35′) ebenfalls für Besa trafen. Tägerwilen ging durch Tore von Lars Musa (23′) und Manuel Keller (33′) mit einer Führung in die Pause und konnte durch Wisam Al-Naemi (51′) nach der Halbzeit nochmals verkürzen. Der FC Henau drehte ein spannendes Spiel und siegte mit 4:3 gegen den FC Glarus. Nach einer 0:2-Rückstand zur Halbzeit (Tore von Guilherme Ritter in der 13. und Romano Böni in der 39. Minute) kam Henau in der zweiten Halbzeit zurück. Raul Weibel verkürzte in der 54. Minute, bevor Jan Näf in der 84. Minute den Ausgleich erzielte. In der 88. Minute brachte Mirco Luchetti Henau erstmals in Führung, und in der Nachspielzeit sicherte Miguel Barrasa mit einem weiteren Treffer den 4:3-Sieg. Für Glarus erzielte Onur Kartal in der 83. Minute das dritte Tor, aber das reichte nicht, um den Sieg zu verhindern. Der FC Uzwil II besiegte den FC Rapperswil-Jona II mit 1:0. Das einzige Tor des Spiels erzielte Robert Kocev in der 60. Minute. Trotz einiger gelber Karten auf beiden Seiten und intensiver Bemühungen seitens des FC Rapperswil-Jona konnte der Gastgeber den Rückstand nicht mehr aufholen. Uzwil sicherte sich somit drei wichtige Punkte im Auswärtsspiel. (mar)


Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.
Welcher (FC Ruggell-)Fan hat denn hier den rasenden Reporter für diesen kurzen Spielbericht FC Teufen gegen FC Ruggell zum Besten gegeben? Da hat der Nebel wohl (einseitig) die Sicht getrübt;-))… Zumindest gilt das aber sicher für das Schiri-Gespanns, sehr nebulöse, undurchsichtige Pfeiferei gewesen, meistens leider zum Leidwesen der Gastgeber.
vor Allem die des Linienrichters, welcher wohl der Einzige war, der beim 0:3 ein Abseits gesehen hat…
Da wollte er dann vielleicht das klare Abseits beim 2:0 kompensieren….wir werden es nie erfahren