Es war eine zähe Kost, welche die beiden Teams dem anwesenden Publikum an diesem Samstag boten. Eine chancenarme Partie auf überschaubarem Niveau, welche am Ende auch keinen Sieger verdient hatte. Den Führungstreffer des Heimteams aus der ersten Halbzeit konnten die Gäste in der zweiten Halbzeit mittels Handelfmeter egalisieren.
Der Start in diese 1. Liga Partie fühlte sich wie ein nicht enden wollendes Abtasten an. Die noch im Abstiegskampf steckenden Gäste wollten von Beginn an kein Risiko eingehen und droschen jeden Ball hoch und weit nach vorne. Die Seemädchen ihrerseits konnten mit dem Ballbesitz nur wenig anfangen. Den Aktionen fehlte es an Präzision, Tempo und letztlich auch dem nötigen Willen samt Durchschlagskraft, um für Torgefahr zu sorgen. Dennoch waren die Staaderinnen klar spielbestimmend und kamen in der ersten halben Stunde zu ein paar Abschlussversuchen. Die Gäste aus Schwyz konnten aus dem Spiel heraus kaum Torgefahr entwickeln. Mit einem Eckball konnten sie ein Mal für etwas Unordnung im Staader Strafraum sorgen, das Heimteam konnte die Aktion aber klären. Es lief bereits die 34. Spielminute, als Celine Wehrle etwas Platz hatte, sich den Ball zurechtlegte und mit einem schönen Distanzstuss zur Führung traf. Da bis zu diesem Zeitpunkt noch die klaren Torchancen fehlten, kam dieser Führungstreffer doch überraschend. Bis zum Pausenpfiff waren es nochmals die Staaderinnen, die durch Abschlüsse von Sophia Blumenthal und abermals Celine Wehrle für ein wenig Torgefahr sorgten. Es blieb aber bei der knappen Pausenführung.
Auch in der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel ohne grosse Highlights vor sich hin. In de 56. Spielminute folgte die erste richtig gute Chance der Partie. Celine Wehrle setzte sich gekonnt über die linke Seite durch. Ihre Hereingabe landete bei Shania Vogt, welche den Ball am ersten Pfosten gekonnt in Richtung Tor lenkte. Die Torhüterin von Schwyz stand aber genau richtig und konnte den Abschluss zur Ecke klären. Zwei Minuten später war eines der wenigen Male, als die Schwyzerinnen sich gefährlich dem Tor des Heimteams näherten. Nach einem zurückeroberten Ball Schloss die Spielerin von Schwyz sofort ab. Ihr Torschuss prallte an den ausgestreckten Arm einer Staaderin, was einen Elfmeterpfiff des Schiedsrichters zur Folge hatte. Diese Chance liessen sich die Gäste nicht nehmen und trafen vom Punkt zum Ausgleich. Das Heimteam war nicht um eine Antwort verlegen und kam in der Person von Shania Vogt zur besten Torchance des Spiels. Die Staader Stürmerin drehte sich gekonnt um die Verteidigerin und kam so aus zentraler Position zum Abschluss. Ihr Schuss war aber zu wenig platziert, so dass die Schwyzer Torfrau schlimmeres verhindern konnte. Schwyz agierte auch nach dem Ausgleich ausschliesslich mit hohen Bällen und war zu keiner Zeit gewillt, spielerische Element zu dieser Partie beizutragen. Den Aktionen der Staaderinnen fehlte es weiterhin an der nötigen Präzision und Durchschlagskraft. Und die restlichen Torannäherungen in dieser Partie kamen ausschliesslich vom Heimteam, verfehlten jedoch ihr Ziel oder konnten von der guten Torhüterin der Gäste gehalten werden. Als der Schiedsrichter die Partie beendete, war das dritte Unentschieden in Serie für die Staader 1. Liga Frauen Tatsache. Die Enttäuschung über eine schwache Leistung war den Spielerinnen des Heimteams anzusehen.
In einer Woche treten die Seemädchen zum letzten Auswärtsspiel dieser Saison gegen Wädenswil an. Es wird dies das dritte Kräftemessen mit diesem Gegner. Im Cup hatten die Staaderinnen mit 5-2 das bessere Ende auf ihrer Seite, in der Meisterschaft behielt Wädenswil mit 3-0 die Oberhand. Anstoss auf der Sportanlage Beichlen ist am 1. Juni um 18.00 Uhr.
Meisterschaft Frauen 1. Liga: FC Staad – SC Schwyz 1-1 (1-0)
Tore: 1-0 Celine Wehrle (34.), 1-1 SC Schwyz (58., Pen.)
FC Staad: Bettina Huber; Selina Frischknecht (46. Leonore Holstein), Rahel Imlig, Enya Boehrer, Sophia Blumenthal; Celine Wehrle Justina Trzaskowski, Sabrina Petriella (69. Riccarda Joos); Anna Lanter (94. Shania Vogt), Shania Vogt (65. Viktoria Gerner), Sophie Rolinger
Quelle: FFC Staad (Ri)