Nach einem verhaltenen Lakers Start war es eine Frage der Zeit, bis die Fribourger das erste Tor erzielen konnten. Neuzugang Bertschy stocherte eine freiliegende Scheibe aus dem Gewühl in die Maschen. Nach dem zweiten Gegentor sah sich Stefan Hedlund bereits im ersten Drittel gezwungen sein Timeout zu nehmen. Eine Reaktion der Rapperswiler kam durch ein Powerplaytor von Nicklas Jensen, dieses wurde aber postwenden von Sprunger beantwortet. Das Spielgeschehen war längst ausgeglichen, doch ein weiteres Tor schoss Gottéron Stürmer Desharnais im Mittelabschnitt. Eine etwas zu grosse Hypothek fürs letzte Drittel die durch die Rosenstädter nicht mehr korrigiert werden konnte. Somit mussten die SCRJ Lakers das Eis zum ersten Mal als Verlierer verlassen, trotz ausgeglichenem Spiel, einem Pfosten- und Lattenschuss.
Quote of the game
«Wir müssen besser aus der Garderobe kommen damit wir nicht das ganze Spiel einem Rückstand nachrennen müssen. Je länger das Spiel dauerte, umso besser haben wir den Tritt gefunden. Am Freitag wollen wir zu Beginn des Spiels eine Reaktion zeigen.» – Klare Worte von Lakers Stürmer Nico Dünner.
Stars of the game
- Team SCRJ Lakers. Trotz des klaren Rückstands im zweiten Drittel ackern und arbeiten die Spieler bis zur letzten Sekunde mit vollem Einsatz
Stats of the game
- 22:18, längste «Time on Ice» des Spiels von Emil Djuse in Abwesenheit von Verteidiger Kollege Maxime Noreau
- 25:26 Schussverhältnis zugunsten der Lakers unterstreicht das ausgeglichene Spiel
Ausblick
Bereits steht die dritte Auswärtspartie hintereinander für die Rosenstädter auf dem Programm. Am kommenden Freitag gastieren die SCRJ Lakers in der Hauptstadt beim SC Bern. Spielbeginn in der Postfinance Arena ist um 19:45 Uhr.