Bereits etwas mit dem Rücken zur Wand reisten die SCRJ Lakers gestern Abend ins Olympia-Eisstadion nach München. Die Zuschauer sahen von Beginn an entschlossene Rapperswiler, die es den Deutschen möglichst schwer machen wollten. Die frühe Führung der Münchner (Street) konnte postwendend durch Tyler Moy ausgeglichen werden. Ein paar Zeigerumdrehungen später war es wieder Street, der im Powerplay auf 2:1 stellte. Effizientes und grossartiges Powerhockey lieferten die Rosenstädter im Mitteldrittel ab. Sechs Minuten brauchten Wick, Albrecht und Cervenka um aus dem Rückstand eine Zwei-Tore-Führung heraus zu spielen. Die Reaktion der Münchner fiel zu Beginn des letzten Drittels heftig aus. Innert kurzer Zeit wurde die Partie mit zwei schön herausgespielten Toren wieder ausgeglichen. Die Verlängerung musste entscheiden. Nach einem offenen Schlagabtausch beendete Austin Ortega dieses Spiel zugunsten der Bullen.
Stars of the game
- Ben Street: Lupenreiner Hattrick und insgesamt das fünfte Tor gegen die Lakers
- Alle mitgereisten Lakers Fans: Grandiose und sensationelle Stimmung aus der roten Fankurve
Stats of the game
- Expected Win: 47% zu 53% zugunsten der Lakers
- Expected Goals: 3.74 zu 3.97 zugunsten der Lakers
Trotz der positiven Expected Statistik verlieren die Rapperswiler dieses Match.
Red Bull München – SCRJ Lakers 5:4 (2:1, 0:3, 2:0, 1:0) n.V.
Ausblick
Bereits Morgen Samstag steht die vierte CHL Partie auf dem Programm. Die Rapperswiler gastieren im hohen Norden bei Tappara in Tampere. Mit der gleichen Pace und Einstellung liegen in Finnland weiter Punkte drin. Spielbeginn in der Nokia Arena ist um 18:00 Uhr.
Quelle: SC Rapperswil Jona Lakers