2. Liga regional, Saisonverlauf

Zwei Trainerwechsel, zahlreiche Derbys und ein starkes Weesen. So sieht das Fazit nach einem Drittel der 2. Liga regional Saison aus.

Eine Entlassung und ein Rücktritt

Vor gut zwei Wochen trennte sich der FC Diepoldsau-Schmitter von seinem langjährigen Trainer Engelbert Hutter und wird bis zur Winterpause von Dursun Karatay und Manuel Fisch betreut. Am Montag gab überraschend Mirco Castrovinci beim FC Montlingen seinen Rücktritt bekannt. Von Seiten der Vereine gibt es bis jetzt noch kein offizielles Statement wer die Funktion ab Winter übernehmen wird. Wir dürfen gespannt sein wer das Traineramt in Montlingen und Diepoldsau antritt. Heisse Kandidaten dafür könnten Lüchinger und Rankovic sein.

Au-Berneck 05 und St. Margrethen mit schwachem Saisonstart

Ebenfalls nicht nach Wunsch ist der FC Au-Berneck 05 in die Saison gestartet. Die Auer verloren ihre ersten 3 Spiele deutlich, gewannen dann aber das Derby gegen St. Margrethen in den letzten Minuten. Nach einer weiteren bitteren Niederlage gegen Ems folgten dann aber wieder zwei Derby-Siege gegen Altstätten und Montlingen. Der Aufwärtstrend ist sichtbar, dennoch haben sich die Verantwortlichen in der Au mehr erhofft. Wir dürfen gespannt sein wie es auf der Degern weitergeht.

Genau gleich erging es seinem Nachbarn aus St. Margrethen. Im Cup Top und in der Meisterschaft Flop. Die Achterbahn-Fahrt des FC St. Margrethen hat sein Ende noch nicht gefunden. Die Metzler-Elf trennt lediglich einen Punkt vom Strich, dies ist klar zu wenig für den Absteiger aus der 2. Liga interregional.

Widnau und Altstätten erste Weesen Verfolger

Der FC Altstätten und der FC Widnau sind die ersten Verfolger vom starken Leader Weesen. Der FC Widnau gewann die letzten zwei Spiele gegen Montlingen und Diepoldsau und konnte somit den FC Altstätten in der Tabelle überholen. Beide Teams dürften mit 15 Punkten aus 7 Ligaspielen zufrieden sein.

Weesen ohne Punktverlust an der Spitze

Der absolute Krösus dieser Liga ist im Moment der FC Weesen, ohne Punktverlust und mit sechs Punkten Vorsprung auf die Verfolger stehen die Oberländer verdient an der Spitze. Somit ist der FC Weesen klarer Favorit auf den direkten Aufstiegsplatz. Kleiner Wermutstropfen dabei ist die klare Cup-Niederlage gegen den FC Montlingen.

Liechtensteiner Clubs im Mittelfeld

Die Liechtensteiner Clubs aus Vaduz und Ruggell sind etwas verhalten in die Meisterschaft gestartet, konnten sich jedoch gleich wieder fangen und wichtige Punkte einfahren. Der FCV mit Übungsleiter Sereinig sowie der FCR mit Troisio können mit dem bisherigen Verlauf entsprechend zufrieden sein.

Des weiteren befindet sich Rapperswil-Jona wie erwartet im Mittelfeld. Mels und Ems befinden sich zur Zeit im hinteren Drittel der Tabelle, wobei es immer schnell gehen kann und schon befindet man sich wieder näher an der Sonne.

Fazit:

In 42 Spielen sind bereits 180 Tore gefallen was einen Tore-Schnitt von 4,3 bedeutet. Ausgenommen Weesen kann in der 2. Liga regional jeder jeden schlagen, insofern die jeweilige Tagesform stimmt. Dazu scheinen die Abwehrreihen der Teams alles andere als Sattelfest.
Weesen hat aus sieben Spielen das Punkte-Maximum eingefahren und könnte bei dem einen oder anderen Ausrutscher der Verfolger ziemlich bald einsame Kreise an der Spitze ziehen.

Was die Liga definitiv verspricht: SPEKTAKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein